In diesem Seminar lernen wir alles Wichtige über die 12 Tierkreiszeichen. Wir erfahren außerdem, was die einzelnen Planeten bedeuten und wie ein echtes Horoskop aufgebaut ist. Spielerisch können wir hier erleben, wie die Konstellationen wirken, ganz konkret. So entdecken wir gemeinsam die Welt der Astrologie.
Pluto ist für prägende Leitbilder zuständig sowie für geistige Macht. Der Wassermann hingegen steht für Themen der Menschheit, aber auch für befreiende neue Ideen. Daher stellt sich die Frage, woran wir uns in der kommenden Zeit orientieren sollen. Zudem gibt es nun modernere Möglichkeiten, auf die Allgemeinheit Einfluss zu nehmen. Oder diese zu kontrollieren. Deswegen ist es in den nächsten 20 Jahren wichtig, Konzepte zu entwickeln, die mit einer gewissen Macht der Freiheit dienen.
In der Astrologie wird gelegentlich von positiv oder negativ geladenen Zeichen gesprochen. Verglichen wird dies mit elektrischer Ladung: Die ruhigeren und materiellen Protonen werden dabei den schweren Elementen Erde und Wasser zugeordnet. Die beweglicheren und feurigen Elektronen hingegen passen zu den leichten Elementen Luft und Feuer.
Sachlich und ohne Wertung können wir nun feststellen: Erd- und Wasserzeichen vertreten die positive, Luft- und Feuerzeichen hingegen die negative Ladung.
Seit dem 7. März 2023 steht Saturn in den Fischen, wo er rund zweieinhalb Jahre bleiben wird. In der Astrologie ist Saturn zuständig für alles Feste, Andauernde, Ordnende. Die Fische hingegen stehen für Unbestimmtes, aber auch für Hinfühlen und Auflösen. Ob dies dann eher als Problemlösung oder als Zersetzung wirkt, hängt jedoch vor allem davon ab, wie wir die gegebene Konstellation zu gestalten wissen.
Sowohl der Freitag als auch der 13. des Monats sind seit der Antike mit bestimmten Vorstellungen behaftet. Der Begriff Monat leitet sich dabei ab von “Mond”. Ursprünglich begann ein Monat allerdings bei Neumond und dauerte bis zum nächsten Neumond knapp 30 Tage. Der 13. Tag nach Sichtung des neuen Mondes war demnach kurz vor Vollmond und galt als besonders kritisch.